Was ist Tagespflege?

Mit Hilfe der Tagespflege können pflegende Angehörige von ihrem Pflegealltag entlastet werden, ohne dass ein Umzug ins Heim notwendig wird. Unsere Tagespflegegäste wohnen und leben weiterhin in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung. 
Sie können den Tag in Gemeinschaft und Geselligkeit mit anderen Menschen verbringen. Begleitet und betreut werden sie dabei von unserem kompetenten Fachpersonal.

Unsere Tagespflege ...
• hat bis zu 12 Besucherplätze
• ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet
• kann von Menschen besucht werden, die noch zu Hause leben, jedoch aufgrund von Einschränkungen eine umfassende
   Förderung und Betreuung benötigen 
• hat großzügige und rollstuhlgerechte Räume für Gemeinschaftsrunden und zum Ruhen 
• bietet barrierefreien Zugang zu Terrasse und Garten
• bietet die Möglichkeit gemeinsam in der eigenen Küche zu kochen und zu backen

Umgang mit Menschen mit Demenz

Wir in der Tagespflege möchten nach dem Ansatz von Tom Kitwood arbeiten. „Person zentrierte Pflege“ das bedeutet den Menschen als Individuum zu sehen und ihn nicht als der mit Demenz erkrankte Gast, sondern als den Gast mit Demenz wahr zu nehmen. Das bedeutet für die Mitarbeiter, dass sie drei Eigenschaften besitzen müssen:

  • Empathie (einfühlendes Verstehen): Dies bedeutet, die Gefühlswelt des anderen zu verstehen und zwar so, dass die Situation in der Welt, in der sich der Gegenüber befindet, wahrzunehmen und mitzufühlen.
  • Akzeptanz  (Wertschätzung): Das bedeutet, dass es von Bedeutung ist, den Menschen so zu akzeptieren wie er ist; sowohl miit seinen Stärken, als auch mit seinen Schwächen. Desweiteren bedeutet es, sich von seiner eigenen Haltung und  Vorstellungen zu distanzieren.
  • Kongruenz  (Echtheit): Eine der wichtigsten Aussagen von Tom Kitwood. Kein Mitarbeiter soll sich hinter einer Fassade verstecken, wenn z.B. seine Gefühlswelt durcheinander geraten ist. Damit ist gemeint, dass die Mitarbeiter ihre Gefühlswelt zeigen sollen: wenn es ihnen schlecht geht, dürfen sie es mitteilen und zeigen. Entsprechend sollen sie verfahren, wenn sie glücklich sind oder ihnen etwas Freude bereitet. Niemanden soll etwas vorgespielt werden, um ein ehrliches, vertrauensvolles Klima zu erzeugen. 

Tagesablauf

Der Ablauf des Tages richtet sich nach den Gästen. Jeder Tag wird individuell geplant. Der Tag beginnt damit, dass die Gäste entweder von den Angehörigen gebracht, von unserem hauseigenden Transporter abgeholt oder von einer Taxigesellschaft gebracht werden. Von halb acht bis halb neun sollten sich die Gäste in der Tagespflege einfinden. Nach der Ankunft wird bei den Gästen, die Grundpflege gebucht haben, diese durchgeführt. Der Tag beginnt dann mit einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Brot oder Brötchen und verschiedenen Aufschnitt. Nach dem Frühstück findet jedes Mal eine kleine gemütliche Morgenrunde in der sich zu begleitender Musik bewegt und gesungen wird. Die Lieder besingen verschiedene Jahreszeiten, damit eine zeitliche Orientierung sattfindet. Nach der Morgenrunde, die ungefähr eine Dreiviertelstunde dauern wird, gibt es einen kleine Trinkpause, in der jeder Gast etwas zu trinken bekommt.

Weiterlesen ...

Räumlichkeiten

Die Räume sind alle so entworfen, dass kein Problem für Rollstuhlfahrer entsteht, wenn sie durch die Einrichtung fahren. Gegessen wird zusammen im Gemeinschaftsraum, der genügend Platz bietet, um sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen. Außerdem besteht im Gemeinschaftsraum die Möglichkeit zusammen zu kochen, da es eine große Küche gibt, in der auch die Rollstuhlfahrer genügend Platz finden. An den Gemeinschaftraum grenzt eine Terrasse, auf der man bei schönem Wetter draußen sitzen und dort z.B. einen Kaffee trinken kann. Es gibt auch einen großen Therapieraum, um mehrere Therapiemöglichkeiten für die Gäste anzubieten zu können, ohne dass es zu eng wird. Der Therapieraum kann auch für Arztbesuche, Therapiestunden, sowie Logopädie oder Physiotherapie genutzt werden. Der Flur der Einrichtung veläuft kreisförmig, damit die Gäste auch bei schlechtem Wetter genügend Raum für Bewegung haben. Außerdem gibt es einen Raum für die Mitarbeiter, drei Toiletten, eine für Herren, eine für Damen und eine für Behinderte mit Dusche.

Begegnungstätte

Die Tagespflege Heidhof macht es sich zur Aufgabe einen Treffpunkt für Jung und Alt in Warburg zu werden und bietet Pflegebedürtigen und Angehörigen einen Ort der Begegnung im grüner Umgebung des Heidhofs, um soziale Kontakte zu pflegen und neue Bekanntschaften herzustellen. Geplant ist es Warburger Kindergärten und Schulen in den Tagesablauf der Einrichtung zu integrieren und so einen weitere Ebene der Begegnung zu schaffen.

Lage der Tagespflege

Die Tagespflege liegt ein Stück außerhalb der Stadt Warburg auf einem kleinen Hof.

Zum Heidhof 8 , 34414 Warburg

Die Gegend zeichnet sich durch ihre Größe und die Ruhe des Geländes aus. Auf dem Grundstück befindet sich ein kleiner Wald. Die Tagespflege hat einen kleinen runden Park mit viel Grün zum gemütlichen Spazieren und Ausruhen. Mit dem Auto ist das Erreichen der Tagespflege zudem einfach, da sich der Verkehr hier eher ruhig verhält. Auch Parkmöglichkeiten sind ausreichend für die Gäste vorhanden.

>> Zur Anfahrtsskizze

24-h-Rufbereitschaft

Sie erreichen uns 5 Tage die Woche, Montage-Freitag von 08:00-16:30 Uhr, unter folgender Rufnummer:

Tel.: 05641 - 744 20 61

In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch am Wochenende unter der Telefonnummer 05641 - 2146.

Zur Pflegedienst-Seite